Teams der städtischen Einrichtungen wachsen mit der Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 zusammen

Die Geschäftsführerin der Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH, Birgit Grübler, und der Aufsichtsrats- vorsitzende sowie Erster Bürgermeister der Stadt Bad Windsheim, Jürgen Heckel, luden die Teams der städtischen Einrichtungen zu gemeinsamen Kennenlern-Events ein, um die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen Stadt, Außenstellen und der Bayerischen Landesgartenschau zu stärken.

Geländeführungen trotz Wetterkapriolen

Das Team der Landesgartenschau Bad Windsheim bot den städtischen Mitarbeitenden Geländeführungen an mehreren Tagen an, die einen spannenden Einblick in die Fortschritte und Planungen der Bayerischen Landesgartenschau 2027 gaben. Trotz teils ungünstigem Wetter war die Teilnahme an den Führungen hoch und die Beteiligung rege.

Frühlingsgrillen im LGS-Büro-Garten

Am 26. März fand abschließend ein gemütliches Frühlingsgrillen im Büro des Gartenschaubüros mit den Teams der Kur-, Kongress- und Touristik GmbH, der Stadtgärtnerei und des Bauhofs. Sie alle hatten bei der Renovierung der Wohnungen, die der Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH als Büroräume dienen, tatkräftig unterstützt. Am Grill stand der Förderverein der Gartenschau, der Freundeskreis Landesgartenschau Bad-Windsheim e.V., der Räume im Keller als Büro nutzt. Auch wenn die Temperaturen niedrig waren und leichter Nieselregen einsetzte, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Die Mitarbeitenden waren trotz der widrigen Wetterbedingungen fröhlich und ausgelassen. Es gab einen regen Austausch zwischen den verschiedenen Außenstellen, den Verantwortlichen und dem Team der Landesgartenschau, was den Zusammenhalt unter den Teams weiter stärkte. Langfristig sind weitere Grill-Events geplant, zu denen dann alle städtischen Mitarbeitenden eingeladen werden.

Positive Rückmeldungen von Birgit Grübler

Birgit Grübler zeigte sich begeistert über die rege Teilnahme und den gelungenen Austausch. „Solche Events sind wichtig, um die Unterstützung der Teams untereinander zu sichern und auch andere Einrichtungen der Stadt für das Thema Gartenschau zu begeistern“, sagte sie.

Foto: Luca Gaimann
Foto: Luca Gaimann
Foto: Luca Gaimann

Presse

Weitere Artikel

BÜRGERWORKSHOP: Veranstaltungen Bad Windsheim sammelt Ideen – Bürger gestalten die Landesgartenschau 2027 aktiv mit

Ein lauer Sommerabend im Kur- und Kongress-Center Bad Windsheim. Im kleinen Saal stehen drei Reihen Stühle vor der Leinwand, darunter...

Spatenstich für Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 – Ein hoffnungsvoller Auftakt bei strahlendem Sonnenschein

Mit einem feierlichen Spatenstich ist Bad Windsheim gestern in die Bauphase der Bayerischen Landesgartenschau 2027 gestartet. Etwa 300 Gäste, darunter...

Bad Windsheims Kurpark wächst zusammen – Neubau der Garagen der Dr. Becker Kiliani-Klinik abgeschlossen

Der Kurpark wird 2027 einer der drei Kernbereiche der Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim sein. Ein Highlight ist er heute schon...

MIT DER GARTENSCHAU IM RÜCKEN – Heiko Dilger beim Triathlon-Highlight in Roth

Für Heiko Dilger, Bad Windsheimer Athlet, Freundeskreis-Mitglied und Direktor des Arvena Reichsstadt Hotels, war es ein aufregender Sonntag. Er bewältigte...

Führungen über das Gelände

Jeden 1. Samstag im Monat | 10:30 Uhr | Eingang Kur- und Kongress-Center...

Großes Interesse am Stand der Landesgartenschau auf dem Frühlingsfest in Sugenheim

Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH war am 18. Mai 2025 auf Einladung von Sugenheims Bürgermeister Anton Schiefer mit...