Start der Bauarbeiten zur Bayerischen Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim

Ab Anfang November beginnen die ersten Bauarbeiten im Zuge der Vorbereitungen für die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027. Die anstehenden Maßnahmen konzentrieren sich zunächst auf den Bereich des blau-grünen Herzens im Kurviertels sowie den Kurpark und umfassen die Erweiterung des Sees rund um die Gradierwerk-Insel, den Abtrag des Walls an der Erkenbrechtallee sowie die Erneuerung des Wegesystems im Kurpark.

Der See um das Gradierwerk wird im Zuge der Arbeiten deutlich vergrößert. Neben dem Gewässer wird eine Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 400 Kubikmetern in den Boden eingelassen, um die Wasserversorgung des Sees auch in trockenen Sommermonaten sicherzustellen. Zur Vorbereitung der Erdarbeiten wurde der See am Freitag, den 17. Oktober, von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Windsheim mit Pumpen der Franken-Therme Bad Windsheim geleert. Das abgelassene Wasser wurde in den Landschaftssee geleitet. Die im See lebenden Tiere setzte der Fischerei-Vereins Bad Windsheim e.V. 1968 fachgerecht in andere Gewässer des Stadtgebiets um. Mitarbeiter der Franken-Therme unterstützten die Arbeiten – so kann die Vergrößerung des nun leeren Beckens beginnen.

Auch der Bereich zwischen Erkenbrechtallee und dem Parkplatz des Kur- und Kongress-Centers (KKC) wird im Zuge der Erdarbeiten neugestaltet. Der bestehende Wall wird abgetragen; an seiner Stelle entstehen neue Parkplatzreihen, die den Wegfall der Parkplätze des Hotels Pyramide ausgleichen. Die Zufahrt zu diesem neuen Parkplatz erfolgt separat über die Erkenbrechtallee.

Ein weiteres Projekt ist die Erneuerung des Wegesystems im Kurpark. Der Rundweg durch Bayerns größten denkmalgeschützten Kurpark erhält künftig ein hochwertiges, polygonales Pflaster. Die übrigen Wege werden in den kommenden Monaten mit einer ökologisch wertvollen, wassergebundenen Decke ausgestattet – ein Gewinn für Natur, Nachhaltigkeit und Besucherfreundlichkeit.

„Mit dem Beginn der Bauarbeiten wird die Vorbereitung auf die Landesgartenschau 2027 sichtbar und greifbar“, sagt Birgit Grübler, Geschäftsführerin der Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 GmbH. „Die Maßnahmen sind ein erster Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen, attraktiven und zukunftsorientierten Stadtentwicklung für Bad Windsheim. Wir freuen uns besonders über die großartige Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr, die Franken-Therme und den Fischereiverein Bad Windsheims.“

Die Stadt bittet Anwohnerinnen und Anwohner sowie Besucherinnen und Besucher um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Bauzeit.

Presse

Weitere Artikel

Gemeinsam für die Gartenschau und darüber hinaus – der Freundeskreis geht online!

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute die frisch gestaltete Internetseite des Freundeskreises der Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 vorzustellen. Auf der...

Es geht los: Start der Baumaßnahmen zur Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027

Im November ist es endlich so weit – die Bagger rollen an! Mit dem Beginn der Bauarbeiten startet die spannende...

Furth im Wald übergibt Landesgartenschau-Fahne an Bad Windsheim – Blick voraus auf das Gartenfest 2027

Mit einem feierlichen Akt und einem farbenfrohen Programm fand am letzten Tag der Bayerischen Landesgartenschau in Furth im Wald die...

Die Ernte des Freundeskreises: Kurpark-Äpfel zu Saft verarbeitet

Ein wichtiges Anliegen des Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V. ist auch die Pflege der heimischen Streuobstbestände. Wer am vergangenen Freitagvormittag...

BAUMPFLANZCHALLENGE: Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 pflanzt Gemeine Esche im Kurpark

Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 hat die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 im Rahmen der bundesweiten Baumpflanz-Challenge nominiert. Ziel der Aktion...

Ein süßes Glas Gartenschau zum Mitnehmen

Gemeinsam mit dem Imkerverein 1880 Bad Windsheim präsentieren wir voller Freude den diesjährigen Blütenhonig der Bienenvölker des künftigen Gartenschaugeländes. Dieser...