BAUMPFLANZCHALLENGE: Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 pflanzt Gemeine Esche im Kurpark

Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 hat die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 im Rahmen der bundesweiten Baumpflanz-Challenge nominiert. Ziel der Aktion ist es, einen Baum zu pflanzen und so ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu setzen.

Gemeine Esche als Beitrag zur Challenge

Geschäftsführerin Birgit Grübler und Antonetta Schwesinger-Volkmar aus der Öffentlichkeitsarbeit pflanzten in Bad Windsheims Kurpark eine Gemeine Esche (Fraxinus excelsior). Der heimische Baum besitzt eine hohe ökologische Bedeutung. Mit der Pflanzung soll ein nachhaltiger Beitrag zum künftigen Gartenschaugelände geleistet werden. Unterstützt wurde die Pflanzaktion von Mitarbeitern der Stadtgärtnerei Bad Windsheim unter Leitung von Tobias Schmidt.
Der Kurpark wird 2027 zusammen mit dem Landschaftspark und dem dazwischenliegenden Teil des Kurviertels, dem so genannten blau-grünen Herzen, das Gartenschaugelände bilden.

Nominierungen für die nächste Runde

Nach erfolgreicher Pflanzaktion hat die Landesgartenschau Bad Windsheim folgende Teilnehmer für die nächste Runde der Challenge nominiert: die Gartenschau-Kollegen in Nürnberg (Bayerische Landesgartenschau 2030), den Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V., sowie Oliver Späth, Markus Berr und Stefan Berr mit dem Projekt „Hans Quadrat“, c/o Hotel Späth.
Ab dem Montag, dem 29. September, haben die Nominierten 14 Tage Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Wird die Aufgabe nicht erfüllt, freut sich das Team der Bad Windsheimer Gartenschau auf eine Brotzeit im Rahmen der Landesgartenschau 2027.

 

Hintergrund: Die Baumpflanz-Challenge

Die bundesweite Baumpflanz-Challenge funktioniert nach dem Prinzip „Pflanzen und nominieren“. Wer einen Baum setzt, schlägt weitere Teilnehmer vor. Ziel ist es, möglichst viele neue Bäume zu pflanzen und auf diese Weise ein Zeichen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement zu setzen. Ein Video der Aktion kann auf unseren Kanälen in Instagram oder Facebook angesehen werden.

 

(Foto: Luca Gaimann) v.l.n.r. Birgit Grübler, Antonetta Schwesinger-Volkmar

Presse

Weitere Artikel

Es geht los: Start der Baumaßnahmen zur Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027

Im November ist es endlich so weit – die Bagger rollen an! Mit dem Beginn der Bauarbeiten startet die spannende...

Furth im Wald übergibt Landesgartenschau-Fahne an Bad Windsheim – Blick voraus auf das Gartenfest 2027

Mit einem feierlichen Akt und einem farbenfrohen Programm fand am letzten Tag der Bayerischen Landesgartenschau in Furth im Wald die...

Die Ernte des Freundeskreises: Kurpark-Äpfel zu Saft verarbeitet

Ein wichtiges Anliegen des Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V. ist auch die Pflege der heimischen Streuobstbestände. Wer am vergangenen Freitagvormittag...

Ein süßes Glas Gartenschau zum Mitnehmen

Gemeinsam mit dem Imkerverein 1880 Bad Windsheim präsentieren wir voller Freude den diesjährigen Blütenhonig der Bienenvölker des künftigen Gartenschaugeländes. Dieser...

Übergabe an die Nächsten – Bad Windsheim übernimmt die Landesgartenschau-Fahne

Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 war am Samstag, dem 26. Juli, gemeinsam mit dem Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V....

Buntes Programm und viele Interessierte – Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim auf der Freizeitmeile des Heimatfests in Neustadt a.d. Aisch

Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 war am Samstag, dem 26. Juli, gemeinsam mit dem Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V....