Furth im Wald übergibt Landesgartenschau-Fahne an Bad Windsheim – Blick voraus auf das Gartenfest 2027

Mit einem feierlichen Akt und einem farbenfrohen Programm fand am letzten Tag der Bayerischen Landesgartenschau in Furth im Wald die traditionelle Fahnenübergabe an die Nachfolgestadt Bad Windsheim statt. In Anwesenheit zahlreicher Gäste, musikalischer Begleitung und einem bunten Kulturprogramm wurde der Staffelstab für das Gartenschaujahr 2027 symbolisch in die Bad Windsheimer Hände gelegt – als Symbol für Kontinuität, Vorfreude und gemeinsames Engagement.

Höhepunkt des Abschieds: Offizielle Übergabe

Gegen 15:30 Uhr hissten Bad Windsheims Erster Bürgermeister Jürgen Heckel und sein Amtskollege aus Furth im Wald, Sandro Bauer, gemeinsam die nagelneue Landesgartenschau-Fahne in den charakteristischen Blau-Grün-Tönen der Bayerischen Landesgartenschau GmbH und machten so den symbolischen Übergang sichtbar. Damit endet offiziell die Ära der Further Gartenschau 2025 und zugleich beginnt die Vorbereitungsphase für Bad Windsheim.

 

Bauer blickte mit bewegten Worten auf den Erfolg der Gartenschau zurück. Er betonte zugleich mit einem Augenzwinkern, wie sehr er sich darüber freue, dass 2027 „die Bayerische Landesgartenschau nach Franken – nach außerhalb von Bayern – gehen“ werde. Heckel nahm diesen Gedanken geschickt auf, verwies auf die fränkische Herkunft des Bayerischen Ministerpräsidenten und machte klar: Auch Bad Windsheim sei fest in Bayern verankert. Er lobte die einzigartige Qualität seiner Stadt und zeigte sich voller Vorfreude auf das Großereignis 2027. Als Zeichen der Freundschaft und des Dankes überreichte Jürgen Heckel an Bürgermeister Bauer ein Gemälde des Künstlers Hans Dimpfl, dass der Stadtrat a.D. Siegfried Göttfert gestiftet hatte.

 

Ein besonderes Highlight war auch der Auftritt des Further Spielmannszugs Grenzfähnlein, der zuletzt bei den Bayerischen Meisterschaften in allen Kategorien erfolgreich war und den Frankenpokal gewonnen hatte – ein musikalischer Glanzpunkt zur Fahnenübergabe. Musikalisch begleitet wurde die Zeremonie außerdem von der Swingband Ça bouge!.

 

Auch Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau Gesellschaft, unterstrich die Besonderheit des Augenblicks: „Landesgartenschauen werden niemals zur Gewohnheit. Der Schlusstag bewegt uns, wie hier in Furth im Wald, immer wieder aufs Neue – genauso wie die Übergabe der Gartenschau-Fahne an die Nachfolgestadt, wie heute Bad Windsheim.“ Landrat Dr. Christian von Dobschütz schloss die Rednerliste mit einem herzlichen Dank an die Gastgeber in Furth im Wald: „Ihr habt uns hier so herzlich willkommen geheißen – ein großer Applaus und ein herzliches Dankeschön für eure Gastfreundschaft.“

Programm & Präsentation: Ein Vorgeschmack auf Bad Windsheim

Doch der Tag war nicht nur Abschied, sondern zugleich ein lebendiger Vorgeschmack auf die kommende Landesgartenschau in Bad Windsheim. Schon in den frühen Morgenstunden hatte sich eine bunte Truppe aus Musikerinnen, Tänzerinnen, DJ und Artisten auf den Weg nach Furth gemacht, um das Gelände mit fränkischem Flair zu füllen. Musikerinnen und Musiker, Tänzerinnen und Tänzer, DJ und Artisten präsentierten die Vielfalt, die die kommende Landesgartenschau in Bad Windsheim 2027 auszeichnen wird. Der Chor „Choralle“ sorgte mit seinem Auftritt auf der Sparkassenbühne für einen ersten Höhepunkt, den Bürgermeister Jürgen Heckel persönlich würdigte. Die Stadtkapelle Bad Windsheim und Blaskapelle Marktbergel musizierte gemeinsam mit der Kapelle Lenkersheim und ließ an verschiedenen Orten des Geländes feierliche Bläserklänge erklingen. Für Bewegung und Begeisterung sorgte das Tanzstudio Lebensfreude, das mit einem farbenfrohen Programm die Zuschauerinnen und Zuschauer in seinen Bann zog. Auf der Festwiese schuf DJ Luk Sounds trotz des Regens eine sommerliche Lounge-Atmosphäre, während Artist Maximilian Boy mit Stelzenlauf und Jonglage nicht nur die Kinder zum Staunen brachte. Für einen besonderen emotionalen Moment sorgte der gebürtige Bad Windsheimer Singer-Songwriter Nevio Passaro, der zahlreiche Fans nach Furth im Wald lockte und die Gäste mit seiner Musik begeisterte. Trotz des wechselhaften und teils sehr regnerischen Wetters gelang es den Künstlerinnen und Künstlern, das Publikum mitzureißen und einen lebendigen Vorgeschmack auf die Gartenschau 2027 zu vermitteln.

 

Mehr als nur ein Fest: Bedeutung und Ausblick

Der abschließende Festtag der Landesgartenschau in Furth setzte ein Zeichen: Bad Windsheim übernimmt Verantwortung als nächste Gastgeberstadt für 2027. Im Rahmen der Planungen für Bad Windsheim 2027 wird derzeit konsequent an der Verbindung von Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit gearbeitet. Der Übergang zwischen Kurpark und Landschaftspark wird durch das geplante „blau-grüne Herz“ gestärkt. Das Motto “#heilsam” spiegelt dabei die Intention wider, Erholung, Umweltbewusstsein und Stadtentwicklung harmonisch zu verbinden.

 

Presse

Weitere Artikel

Es geht los: Start der Baumaßnahmen zur Bayerischen Landesgartenschau Bad Windsheim 2027

Im November ist es endlich so weit – die Bagger rollen an! Mit dem Beginn der Bauarbeiten startet die spannende...

Die Ernte des Freundeskreises: Kurpark-Äpfel zu Saft verarbeitet

Ein wichtiges Anliegen des Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V. ist auch die Pflege der heimischen Streuobstbestände. Wer am vergangenen Freitagvormittag...

BAUMPFLANZCHALLENGE: Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 pflanzt Gemeine Esche im Kurpark

Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 hat die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 im Rahmen der bundesweiten Baumpflanz-Challenge nominiert. Ziel der Aktion...

Ein süßes Glas Gartenschau zum Mitnehmen

Gemeinsam mit dem Imkerverein 1880 Bad Windsheim präsentieren wir voller Freude den diesjährigen Blütenhonig der Bienenvölker des künftigen Gartenschaugeländes. Dieser...

Übergabe an die Nächsten – Bad Windsheim übernimmt die Landesgartenschau-Fahne

Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 war am Samstag, dem 26. Juli, gemeinsam mit dem Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V....

Buntes Programm und viele Interessierte – Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim auf der Freizeitmeile des Heimatfests in Neustadt a.d. Aisch

Die Bayerische Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 war am Samstag, dem 26. Juli, gemeinsam mit dem Freundeskreis Landesgartenschau Bad Windsheim e.V....